(8028) Joeengle
Asteroid (8028) Joeengle | |
---|---|
Eigenschaften des Orbits Animation | |
Orbittyp | Äußerer Hauptgürtel |
Große Halbachse | 3,120 AE |
Exzentrizität | 0,208 |
Perihel – Aphel | 2,472 AE – 3,769 AE |
Neigung der Bahnebene | 23,3° |
Länge des aufsteigenden Knotens | 21,9° |
Argument der Periapsis | 310,6° |
Zeitpunkt des Periheldurchgangs | 20. November 2024 |
Siderische Umlaufperiode | 5 a 187 d |
Mittlere Orbitalgeschwindigkeit | 16,68 km/s |
Physikalische Eigenschaften | |
Mittlerer Durchmesser | 19,1 ± 0,5 km |
Rotationsperiode | 9 h 6 min |
Absolute Helligkeit | 12,3 mag |
Geschichte | |
Entdecker | Robert McNaught |
Datum der Entdeckung | 30. August 1991 |
Andere Bezeichnung | 1981 UY20, 1981 WO7, 1986 TS1, 1991 QE |
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. |
(8028) Joeengle ist ein Asteroid des äußeren Hauptgürtels, der am 30. August 1991 vom britisch-australischen Astronomen Robert McNaught am Siding-Spring-Observatorium in Australien bei einer Helligkeit von 17 mag entdeckt wurde. Nachträglich konnte festgestellt werden, dass der Asteroid bereits am 22. Oktober 1981 am Palomar-Observatorium sowie im November 1981 am Krim-Observatorium und im Oktober 1986 an der Anderson Mesa Station des Lowell-Observatoriums beobachtet worden war.
Der Himmelskörper wurde am 7. Februar 2012 nach dem ehemaligen US-amerikanischen Astronauten Joe Henry Engle (1932–2024) benannt. Der Air Force-Testpilot war der achte Pilot, der die X-15 flog und insgesamt 16 Flüge absolvierte. Für einen Flug auf 85.500 Meter Höhe erhielt er die Astronautenabzeichen der United States Air Force. Engle flog auch das Space Shuttle und war damit der einzige Mensch, der den Weltraum erreichte, bevor er als Astronaut ausgewählt wurde.
Eine Auswertung von Beobachtungen durch das Projekt NEOWISE im nahen Infrarot führte 2011 für den Asteroiden zu vorläufigen Werten für den Durchmesser und die Albedo im sichtbaren Bereich von 19,1 km bzw. 0,06.[1] Nach der Reaktivierung von NEOWISE im Jahr 2013 und Registrierung neuer Daten wurden die Werte 2015 mit 14,1 km bzw. 0,11 mit jeweils einer hohen Unsicherheit angegeben.[2]
Siehe auch
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- (8028) Joeengle beim IAU Minor Planet Center (englisch)
- (8028) Joeengle in der Small-Body Database des Jet Propulsion Laboratory (englisch).
- (8028) Joeengle in der Datenbank der „Asteroids – Dynamic Site“ (AstDyS-2, englisch).
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ J. R. Masiero, A. K. Mainzer, T. Grav, J. M. Bauer, R. M. Cutri, J. Dailey, P. R. M. Eisenhardt, R. S. McMillan, T. B. Spahr, M. F. Skrutskie, D. Tholen, R. G. Walker, E. L. Wright, E. DeBaun, D. Elsbury, T. Gautier IV, S. Gomillion, A. Wilkins: Main Belt Asteroids with WISE/NEOWISE. I. Preliminary Albedos and Diameters. In: The Astrophysical Journal. Band 741, Nr. 2, 2011, S. 1–20, doi:10.1088/0004-637X/741/2/68 (PDF; 73,0 MB).
- ↑ C. R. Nugent, A. Mainzer, J. Masiero, J. Bauer, R. M. Cutri, T. Grav, E. Kramer, S. Sonnett, R. Stevenson, E. L. Wright: NEOWISE Reactivation Mission Year One: Preliminary Asteroid Diameters and Albedos. In: The Astrophysical Journal. Band 814, Nr. 2, 2015, S. 1–13, doi:10.1088/0004-637X/814/2/117 (PDF; 1,07 MB).